Einmalige Spenden

Initiativen mit Bezug zur Ukraine (in Deutschland und der Ukraine)

Nach dem Einmarsch in die Ukraine im Jahre 2022, haben wir uns mit den Menschen in der Ukraine solidarisiert. Seit Februar 2022 sind daher Spenden von uns an mehr als 20 Initiativen gegangen, die sich zum Ziel gesetzt haben die Folgen des Krieges zu lindern. Diese Initiativen ermöglichen medizinische Versorgung, die Bereitstellung von Hilfsgütern und den Schutz des kulturellen Erbes in der Ukraine sowie die Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen, Kindern und Studenten bei ihrer Ankunft in Deutschland. 

Nano Nation 

Nano Nation wurde im November 2022 gegründet und unterstützt ukrainische Flüchtlingskinder und deren Eltern in Berlin durch den Nano’s Kidsclub. Das Programm bietet flexible Kinderbetreuung und umfassende Unterstützung für Eltern, wobei der Schwerpunkt auf Integration und dem spielerischen Erlernen der deutschen Sprache liegt. 

KIT-Stiftung

Die KIT-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in den Bereichen Forschung, Lehre, Innovation und akademischem Leben fördert. Die Hasso Plattner Foundation unterstützte im Jahr 2022 die gemeinnützigen Tätigkeiten der KIT-Stiftung mit einer Einmalspende und dabei insbesondere Aktivitäten, die zur Stärkung der Verbindung zwischen Informatik und Medizintechnik beigetragen.   

Zusammenarbeit zwischen HPI und MIT (Deutschland und USA)

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) nutzen Methoden  des Design Thinking, um gesellschaftliche Herausforderungen aus dem Bereich der 17 United Nations Sustainable Development Goals (UN SDGs) anzugehen. Im November 2022 wurde gemeinsam ein neues Programm gestartet, das die wissenschaftliche Forschung an beiden Instituten vorantreiben soll.   

Mit 10-12 gemeinsamen Projekten pro Jahr und einem regen Austausch zwischen Wissenschaftlern beider Institute konzentriert sich das Programm „Designing for Sustainability“ auf Digitale Technologien, Informatik und Innovation. Die Stiftung unterstützt diese neue Forschungskooperation, deren Ergebnisse in die Praxis umgesetzt werden sollen, um globale Herausforderungen vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Energie und Klimaschutz zu bewältigen. 

Fakultät für Biologische Wissenschaften, University of Cape Town (Südafrika)

Die Fakultät für Biologische Wissenschaften ist Teil der University of Cape Town (UCT) in Südafrika und bietet Forschungs- und Studienprogramme in den Bereichen Land- und Meeresökologie, Evolutionsbiologie und Ökophysiologie an. Nach einem verheerenden Brand auf dem oberen Campus der UCT im Jahr 2021 verpflichtete sich die Hasso Plattner Foundation, die Wiederaufbauarbeiten des Fachbereichs zu unterstützen. Die Stiftung unterstützt insbesondere Projekte, mithilfe derer die botanische Sammlung der Abteilung gesichert und digitalisiert und die Infrastruktur des Gebäudes verbessert wird, damit die Abteilung ihre wissenschaftliche Forschung fortsetzen kann. 

Dzanga Waldelefanten Projekt

Die Hasso Plattner Foundation unterstützt das von der Cornell University durchgeführte Dzanga Bai Waldelefanten Projekt. Ziel des Projekts ist es, das Forschungsprogramm an der Dzanga Bai voranzutreiben und die Elefanten im Kongobecken zu schützen. Die Hauptziele sind dreierlei: die Sammlung langfristiger Daten über das Leben der Elefanten in der Dzanga Bai, die Eindämmung der Elefantenwilderei und der Aufbau von Kapazitäten für lokale Forscher. 

PAMS Foundation (Tanzania)

Die PAMS Foundation ist eine gemeinnützige Umweltschutzorganisation. Durch Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften und wichtigen Interessengruppen fördert PAMS den Wildtierschutz, indem sie den illegalen Wildtierhandel in ganz Afrika bekämpft, die Umwelterziehung fördert und die friedliche Koexistenz von Menschen und Wildtieren erleichtert. Die Hasso Plattner Foundation unterstützt PAMS Initiativen, die sich auf den Ausbau und die Stärkung von Kapazitäten in der Ruvuma Region (Tansania) und die Bewahrung des Banco National Park (Côte d’Ivoire) konzentrieren. In der Region Ruvuma beispielsweise konzentriert sich die PAMS auf die Entschärfung von Konflikten zwischen Menschen und Elefanten und führt Umweltbildungsprogramme an Sekundarschulen durch.

Dach-Skulpturen auf dem Stadtschloss (Potsdam)

Seit 2017 unterstützt die Hasso Plattner Foundation die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bei der Restaurierung ausgewählter Skulpturen auf dem Dach des Potsdamer Landtags, dem ehemaligen Stadtschloss. Die Schenkung ermöglichte unter anderem die Grundlagenforschung an den Dachskulpturen. Eine umfangreiche Fotodokumentation der Dachskulpturen wurde erstellt, anschließend wurden Bildhauer in Berlin/Potsdam und Sachsen beauftragt, die Statuen zu restaurieren oder zu kopieren.

Es wurden drei Gruppen gebildet, die das Bild des Dachgeschosses an wichtigen Punkten vervollständigen und das Gebäude wieder „lebendig“ erscheinen lassen. Dank der Unterstützung der Hasso Plattner Foundation sind zehn Skulpturen aus dem Dachgeschoss wieder im Landtag zu sehen, und der Zustand weiterer Skulpturen wird für eine mögliche Restaurierung analysiert.

Kindermuseum – Bildungsprogramm (Berlin)

Die Kinderwelt ANOHA ist mehr als nur ein Kindermuseum. Es wird vom Jüdischen Museum Berlin betrieben und ist ein Ort, der auf die Interessen und Bedürfnisse von Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren eingeht. Das Museum ist bestrebt, Kinder spielerisch an wichtige gesellschaftliche Themen – wie Naturschutz, Religion und zwischenmenschliches Zusammenleben – heranzuführen. Kleine Kinder werden ermutigt, aufgeschlossen und respektvoll auf andere zuzugehen und neugierig auf Neues oder Unbekanntes zu sein. 

Die Geschichte der Arche Noah stellt dabei den konzeptionellen und kreativen Ausgangspunkt für alle Angebote dar. Die Hasso Plattner Foundation unterstützt die museumspädagogische Arbeit des Kindermuseums dabei. 

Oceana (USA)

Oceana Inc. ist eine in den USA registrierte gemeinnützige Organisation und eine der größten internationalen Interessenvertretungen, die sich ausschließlich auf den Schutz der Ozeane konzentriert. Die weltweite Vernetzung der Organisation ermöglicht es ihr, zielgerichtet strategische Kampagnen durchzuführen und messbare Ergebnisse zu erzielen, die dazu beitragen, die biologische Vielfalt unserer Ozeane zu erhalten oder zu verbessern. Die Hasso-Plattner-Stiftung ist insbesondere an dem Projekt zum Schutz der Lebensräume von Seetang im marinen Ökosystem Chiles beteiligt.

Solidarity Fund (Südafrika)

Der Solidaritätsfonds ist eine südafrikanische gemeinnützige Organisation, die vom Präsidenten Cyril Ramaphosa ins Leben gerufen wurde. Der unabhängig verwaltete Fonds wurde als Reaktion auf die COVID-19-Krise in Südafrika geschaffen. Er ist eine konsolidierte Plattform für Einzelpersonen, den öffentlichen und privaten Sektor, die zu COVID-19-Initiativen beitragen können.

Die Hasso-Plattner-Foundation unterstützt bereits verschiedene Projekte in Südafrika und anderen afrikanischen Ländern. Mit dieser Spende möchte die Stiftung ihre Partnerschaft mit Südafrika bekräftigen und das Land in seiner Notlage weiter unterstützen.

Notre Dame (Frankreich)

Die Kathedrale Notre-Dame in Paris ist nicht nur ein Nationaldenkmal Frankreichs, sondern auch ein zentrales Element der europäischen Kultur. Deshalb hat sich die Hasso-Plattner-Foundation nach dem verheerenden Brand im April 2019 schnell entschlossen, die Kathedrale durch eine Spende an den entsprechenden Fonds der Republik Frankreich zu unterstützen. Dies war auch als Geste gedacht, um in einem Moment der Bestürzung den europäischen Geist und die deutsch-französische Freundschaft zu unterstreichen.

Da die Hasso Plattner Foundation im Rahmen ihrer Satzung ausschließlich aus eigenem Antrieb Projekte, Organisationen und Institutionen in den Bereichen Wissenschaft/Bildung, Kunst/Kultur, Soziales/Bewahrung fördert, können grundsätzlich keine Einzelpersonen oder Einzelprojekte gefördert werden. Wir bitten deshalb von Anfragen dieser Art abzusehen und um Verständnis, wenn wir diese ablehnen müssen.