Data4Life

Eine gemeinnützige Organisation

Data4Life

Gesundheitsdaten beforschbar machen

Data4Life ist eine gemeinnützige Organisation mit der Vision einer Welt, in der Gesundheitsdaten umfassend, digital und sicher der Forschung zur Verfügung stehen und die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten entscheidend verbessern. Das rund 100-köpfige internationale Team aus über 30 verschiedenen Nationalitäten arbeitet an den drei Standorten Potsdam, Berlin und Singapur daran, diese Vision in die Realität umzusetzen.

In Zusammenarbeit mit führenden Public-Health-Institutionen, anerkannten medizinischen Experten und renommierten Forschungseinrichtungen weltweit arbeitet Data4Life konkret daran, die Gesundheitsforschung zu digitalisieren.

Dabei stützt sich die Organisation auf zwei Kernbereiche: Public Health und personalisierte Medizin.

Datenschutz und Datensicherheit stehen dabei stets an erster Stelle.

SCHWERPUNKT
WISSENSCHAFT & BILDUNG

PROJEKT AKTIV SEIT
2018

WEBSITE
data4life

Projekte und Studien

Data4Life arbeitet in Data4Life arbeitet in verschiedenen Projekten mit Partnern wie dem Robert Koch-Institut, dem Mount Sinai Hospital in New York,  der Charité – Universitätsmedizin Berlin oder dem Fraunhofer Institut HHI zusammen. Zudem ist Data4Life Konsortialpartner bei dem EU-geförderten Projekt Smart4Health und bei dem Projekt DAKI-FWS, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima unterstützt wird.

Public Health

In Kooperation mit dem Robert Koch-Institut optimiert Data4Life die digitale Erhebung epidemiologischer Daten und ermöglicht Wissenschaftler:innen über die Transparenzplattform MEx in Echtzeit Zugang zu standardisierten Datensätzen.

Als Konsortialpartner des Projekts DAKI-FWS (“Daten- und KI-gestütztes Frühwarnsystem zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft”) trägt Data4Life mit der digitalen Studie DAKI-Health zur frühzeitigen Erkennung zukünftiger Pandemien und Naturkatastrophen bei.

Personalisierte Medizin

Gemeinsam mit renommierten Kliniken ermöglicht Data4Life den Aufbau zentraler Datenplattformen zur KI-Forschung mit klinischen Daten.

In Zusammenarbeit mit dem Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai (HPI.MS) entwickelt Data4Life die KI-fähige multimodale Plattform für Gesundheitsdaten “AI-Ready Mount Sinai” (AIR.MS), die Patientendaten, die bisher stark isoliert und oft schwer zugänglich sind, aus verschiedenen klinischen Abteilungen des Universitätsklinikums Mount Sinai miteinander verbindet.

Data4Life_Image1

 

Eine volle Übersicht der Projekte finden Sie auf der Data4Life-Website.