Hasso Plattner Foundation
Wir leisten einen Beitrag zu Bildung, Kultur und Umweltschutz.
Ziel der Hasso Plattner Foundation ist es, die Digitalisierung von Wissenschaft und Bildung voranzutreiben, den Zugang zu Kunst und Kultur zu verbessern und den Erhalt der Umwelt zu unterstützen.
Die Stiftung wurde von Hasso Plattner 2015 ins Leben gerufen. Hasso Plattner ist Mitgründer von SAP, einem Unternehmen für Unternehmenssoftware, dessen Aufsichtsrat er seit 2003 vorsteht. Initialzündung für die Gründung einer eigenen Stiftung war für Hasso Plattner die Mitunterzeichnung der Giving Pledge, einer Initiative von Bill und Melinda Gates und Warren Buffet. 1998 gründete Hasso Plattner das Hasso Plattner Institute for Digital Engineering (HPI) und leistete damit seinen ersten bedeutenden philanthropischen Beitrag. Das Hauptbüro der Hasso Plattner Foundation befindet sich in Potsdam, Deutschland, mit weiteren Büros in San Francisco, USA, und Kapstadt, Südafrika.
Schwerpunkte
Wissenschaft & Bildung
Hasso Plattner selbst sieht in dem (kostenlosen) Studium, das er an der Universität Karlsruhe absolvieren durfte, den Schlüssel zu seinem späteren Erfolg. Der Mitbegründer des Softwareunternehmens SAP ist fest davon überzeugt, dass die Möglichkeiten der digitalen Technologien segensreich sind. Ein Schwerpunkt seiner Stiftung liegt daher auf Bildungs- und Forschungsinitiativen, die mithelfen, die digitalen Technologien weiter zu entwickeln und ihre Einführung zu beschleunigen:
- Das Hasso Plattner Institut (HPI) ist eine Fakultät an der Universität Potsdam, die sich der IT-Systemtechnik in all seinen Facetten widmet. Einen besonderen Fokus legt das HPI auf Digital Health. Hier kooperiert das Institut eng mit dem Mount Sinai Health System (MSHS) in New York City
- Die Gründung von diversen Schulen für Design Thinking, wie der HPI School of Design Thinking Potsdam, der Hasso Plattner Schule für Design Thinking an der Universität Kapstadt und des Hasso Plattner Institut für Design Thinking an der Universität Stanford
- Auch Data4life, eine gemeinnützige Organisation, dient letztlich diesem Zweck. Data4Live konzentriert sich auf die Entwicklung von Plattformen, die jeden Einzelnen in die Lage versetzen soll, seine Gesundheit mit Hilfe von Daten zu verwalten, und darüberhinaus Forschern zu helfen, neue Erkenntnisse aus Gesundheitsdaten zu ziehen.
Kunst & Kultur
Hasso Plattners Interesse an Kunst hat ihn zu einem bedeutenden Sammler werden lassen – sowohl von Werken des Impressionismus als auch von Werken deutscher Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Weil der Sammler seine Leidenschaft gern mit der breiten Öffentlichkeit teilt, hat die Stiftung einen weiteren Schwerpunkt herausgebildet – Kunst und Kultur und unterstützt folgende Initiativen:
- Die Einrichtung und den laufenden Betrieb des Museum Barberini in Potsdam, das klassische und zeitgenössische Kunst des Impressionismus zeigt
- Der laufende Bau des Museum Minsk, das sich auf die zeitgenössische Kunst und Kunst aus der DDR konzentrieren wird und voraussichtlich 2021 eröffnet wird
- Das Wildenstein Plattner Institut, 2016 gegründet, ergänzt diese Aktivitäten wissenschaftlich. Dieses Institut fördert die Erstellung von digitalen Werkverzeichnissen und Archiven und leistet damit einen Beitrag zur kunstgeschichtlichen Forschung
Soziales & Bewahrung
Um unseren Planeten für künftige Generationen zu erhalten, unterstützt die Stiftung über die Sabine Plattner African Charities (SPAC) Umweltschutz- und Bildungsprojekte in Afrika. Zum Beispiel:
- Das EduConservation-Programm, verteilt Lernmaterialien zum Thema Umweltschutz an Kinder. Diese Materialien sollen im Kongo und zahlreichen anderen afrikanischen Länder in den Schullehrplan integriert werden.
- Im kongolesischen Odzala-Kokoua-Nationalpark wird ein Projekt unterstützt, das zum Erhalt von 1,3 Millionen Hektar Regenwald beiträgt.
- Außerdem ein Forschungsprojekt, das das Verhalten der Gorillas untersucht.
Stifter
Hasso Plattner
Hasso Plattner gründete die Hasso Plattner Foundation 2015 und spendete dieser die Hälfte seines Vermögens.
